Fragen an Paul Hekel, Partner bei COPS seit 1.1.2022!

Name

Paul Hekel

Position bei COPS

Partner

In der Firma seit

2008

Hobbys

Splitboard-Touren, Reisen (oder beides in Kombination), Crossfit

Mit COPS verbindet/n mich…

… 14 sehr spannende, vielfältige Jahre – in denen ich viel von COPS und COPS hoffentlich auch viel von mir lernen durfte.

In 10 Jahren…

… bin ich wahrscheinlich immer noch bei COPS. Unsere Lösungen haben sich solide weiterentwickelt und an die sich immer dynamischer verändernden Rahmenbedingungen angepasst.

copsnews: Hallo Paul, gratuliere zur neuen Position! Am 1.1.2022 bist Du in der Firma zum Partner aufgestiegen. Wie klingt "Partner" im beruflichen Zusammenhang für Dich?

Paul Hekel (phe): Vielen Dank! Bei "Partner" denke ich automatisch an "partnerschaftlich"! Es ist mir eine Ehre, den weiteren Weg von COPS partnerschaftlich mitgestalten zu dürfen. Darüber und darauf freue ich mich sehr.


Paul Hekel 

copsnews: Nun sagt die Position Partner unseren Lesern etwas über Deine Stellung im Unternehmen, aber noch nichts über Deine Aufgaben. Was ist Dein Aufgabenbereich und ändert sich da etwas für Dich mit der neuen "Positionierung"?


"Schon in der Vergangenheit war PMS eines meiner zentralen Aufgabenfelder. Die neu hinzugekommenen Aufgaben sind bereits begonnen und werden von mir fortgeführt."

phe: Wie die meisten Leser sicherlich schon wissen, konnten wir ja Mitte letzten Jahres den Source-Code von PMS übernehmen. Ich durfte mich dabei um das Onboarding der PMS-Entwicklung und jetzt auch um die Weiterentwicklung der Software kümmern. Schon in der Vergangenheit war PMS eines meiner zentralen Aufgabenfelder. Die neu hinzugekommenen Aufgaben sind bereits begonnen und werden von mir fortgeführt. Es hat sich also nicht viel geändert.

copsnews: Was passiert in dem Bereich und was werden wir da in nächster Zukunft erwarten dürfen?

phe: Das Onboarding der Much-Net-Kunden haben wir bereits im vergangenen Jahr abschließen können. Neu organisiert wurden auch schon die Lizenz-Erstellung, Dokumentation, das Release-Management, Stabilitätstests und der Support. Auch haben wir unser Team um Mitarbeiter mit langjähriger PMS-Erfahrung aufgestockt, um den maximalen Service für unsere Kunden zu gewährleisten.

Der Release-Prozess hat mit dem Roll-out der ersten Version PMS 11.4.8 im Oktober 2021 seine Feuertaufe bestanden. Mit dieser Version sind erste Teile der IBOR-Reform umgesetzt worden. Neben den üblichen Wartungsarbeiten, die an einer Software regelmäßig zu leisten sind, wurden auch neue Portfolio-Simulations-Funktionalitäten im Asset-Management-Bereich ausgerollt.

Im Jahr 2022 erwarten uns weitere spannende Themen, die es umzusetzen gilt – und in dieser Richtung hat es bereits gestartet: Zu Beginn des Jahres gab es Änderungen der SFTR-Meldung umzusetzen und im späteren Verlauf von 2022 die ersten Änderungen im Zusammenhang mit dem anstehenden EMIR Refit, dessen endgültige Umsetzung in Q1 2023 stattfinden soll. Sicher wird es in diesem Jahr noch die eine oder andere Überraschung geben, die auf den ersten Blick zu sehen sein wird.


"Selbstverständlich ist vieles professioneller geworden, aber der sehr kollegiale Umgang in der Firma ist geblieben."

copsnews: Du bist auch schon quasi ein Urgestein der Firma. Dabei hast Du vor kurzem erst dein 40. Wiegenfest gefeiert. Wie hat sich COPS in Deinen Augen seit 2008 entwickelt? Wie passt Dein Werdegang da hinein und was waren Deine persönlichen Highlights?

phe: Seit 2008 hat sich einerseits eine Menge bei COPS verändert, aber andererseits auch wieder nicht. Selbstverständlich ist vieles professioneller geworden, aber der sehr kollegiale Umgang in der Firma ist geblieben. Über die Jahre würde ich viele der Kollegen schon auch Freunde nennen, mit denen ich durchaus gerne Zeit verbringe (was bei manchen Projekten vor Ort selbstverständlich von Vorteil ist). Als persönliche Highlights kann ich die COPS UserTreffs erwähnen. Sie finden zwar im jährlichen Rhythmus statt, sind aber doch immer unterschiedlich und individuell. Location, Inhalte und Rahmenprogramm wechseln jedes Jahr und somit bleibt jede Veranstaltung für sich in Erinnerung. Umso mehr freut es mich, dass in diesem Jahr im Mai wieder ein COPS UserTreff stattfinden kann.


"Ich selbst bin beispielsweise 2008 … beim Basketball angeworben worden…"

copsnews: Das klingt schon sehr familiär. Woran machst Du den so lange erhalten gebliebenen kollegialen Umgang für Dich fest und was glaubst Du, woran es liegt?

phe: Ja, das ist es auch! Woran das liegt, ist eine gute Frage! Ich denke, einerseits ist uns bei neuen, potenziellen Kollegen die Chemie zum bestehenden Team sehr wichtig und andererseits spielt sicher auch die generelle, interne Kommunikation „auf Augenhöhe“ eine Rolle. Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass man Freunde oder Bekannte anwirbt. Ich selbst bin beispielsweise 2008 durch dem damaligen Systemadministrator (den ich schon seit der Volksschule kenne) beim Basketball angeworben worden und ich selbst hatte dann auch ein paar Studienkollegen mitgebracht.

copsnews: Dann sollten wir bald mal eine Runde Basketball spielen gehen und ein paar weitere Ausnahme-Talente einfangen, um mit uns in die Zukunft zu gehen. Vielen Dank Paul, für dieses sehr interessante Interview und viel Glück und Erfolg als neuer Partner bei COPS.

phe: Klingt nach einem soliden Plan, sollten wir machen! Vielen Dank für die Glückwünsche und das Interview!

 
Zurück