Datenschutzerklärung
Datenschutz ist auch für uns sehr wichtig! Sowohl der Schutz von Daten
unserer Mitarbeiter als auch der Schutz von Daten unserer Kunden sowie der
Besucher und Nutzer unseres Internetauftritts liegt uns am Herzen.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
In der Regel können Sie die Seiten der COPS GmbH besuchen, ohne dass wir
persönliche Daten von Ihnen benötigen. Persönliche Daten werden nur dann
erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zum Beispiel im Rahmen einer
Kontaktanfrage angeben.
Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten und Zweckbindung
Alle im Rahmen der Internetdirektdienste der COPS GmbH anfallenden
personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden
Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, nur zum Zweck der
Vertragsabwicklung und zur Wahrung berechtigter eigener
Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung unserer
Kunden und Interessenten erhoben, verarbeitet und genutzt.
Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten
Eine Übermittlung an Drittstaaten ist z.Zt. nicht geplant.
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen ein, um
Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen
Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter
Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend
der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Cookies
Wir vergeben auf unserem Internetauftritt ausschließlich
notwendige/funktionelle Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf
Ihrem Computer gespeichert wird, sobald Sie eine Website besuchen. Wenn
Sie die Website erneut besuchen, zeigt der Cookie an, dass es sich um einen
wiederholten Besuch handelt. Der Cookie enthält eine einmalige Nummer und
ggfs. ein Datum. Der Cookie enthält keine persönlichen Angaben. Der Cookie
ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren, einschließlich
der Websites der Analytik-Anbieter.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass die Annahme von Cookies
prinzipiell verweigert wird oder Sie vorab informiert werden, wenn ein Cookie
gespeichert wird. Weitere Informationen dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Internet-Browsers. Wir verwenden IP-Adressen
oder Cookies nicht, um Sie persönlich zu identifizieren. Wir nutzen die
Systeme mit dem Ziel, die Effizienz unserer Website und unseres Marketings
zu steigern.
Aufruf unserer Website
Wir erfassen und speichern die Ihrem Computer zugewiesene IP-Adresse.
Auch wird hinterlegt, welche Seiten unseres Internetangebots der Besucher
jeweils aufruft. Auch das Datum, die Uhrzeit und die Dauer des Besuchs sowie
der Browser, den ein Besucher für den Zugang zum Internet nutzt, werden
gespeichert. Die Auswertung dieser Daten erfolgt zu statistischen Zwecken
sowie zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Funktionierens unserer
Website; eine Rückverfolgung der jeweiligen Nutzer findet nicht statt.
Links zu Webseiten anderer Anbieter
Unser Internetauftritt kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten.
Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die
Webseiten von COPS GmbH gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und
kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden
Datenschutzbestimmungen einhalten.
Informationen zu Sozialen Medien
Die Cops GmbH unterhält mehrere Onlinepräsenzen innerhalb sozialer
Netzwerke und Plattformen, wie z. B. Xing und LinkedIn, um die Möglichkeit
zu haben, dort mit den aktiven Nutzern zu kommunizieren und sie über unser
Leistungsportfolio zu informieren. Cops greift hierfür auf die von den
Betreibern angebotenen technischen Plattformen und Dienste zurück. In
sozialen Netzwerken und auf anderen externen Plattformen gelten die eigenen
Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Betreiber, auch wenn wir dort
Informationen verbreiten und Präsenzen unterhalten.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die hier angebotenen Dienste der sozialen
Netzwerke und Plattformen sowie deren Funktionen in eigener
Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der
interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten etc.). Die in
diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von den Betreibern
der Plattformen verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der
Europäischen Union übertragen. Welche Informationen die Betreiber erhalten
und wie diese verwendet werden, beschreiben die jeweiligen
Datenschutzrichtlinien in allgemeiner Form. Auf den einzelnen Plattformen
finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu den Betreibern
sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.
- bei Xing: www.xing.com/privacy
- bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
In welcher Weise die Betreiber der sozialen Netzwerke die Daten aus dem
Besuch der jeweiligen Seiten für eigene Zwecke verwenden, in welchem
Umfang Aktivitäten auf der Seiten einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie
lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten aus einem Besuch der
jeweiligen Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von den Betreibern
nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
I. Xing
- Dynatrace
Mit Dynatrace, einem Service der Dynatrace LLC mit Hauptsitz in Waltham, Massachusetts, USA, gewinnt man Einblicke in die Leistungsfähigkeit der jeweiligen Webanwendung und in die Navigation der Nutzer auf der Website. Dynatrace erfasst Daten wie W3C-Timings, Klicks auf Schaltflächen, Klicks auf Links, JavaScript-Fehler, BrowserTypen und geografische Regionen. Damit können die jeweiligen Angebote verbessert und funktionale Probleme behoben werden. Dynatrace setzt hierfür verschiedene Cookies ein. Zur Datenschutzerklärung von Dynatrace: https://www.dynatrace.com/company/trust-center/ - Google Analytics & Google Conversion Trackings
Google Analytics, ein Service von Google Inc., Moutain View, Kalifornien, USA, verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Online-Präsenzen in den sozialen Medien ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihren Besuch unserer Online-Präsenzen in den sozialen Medien werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn auf der Webseite eine Anonymisierung der vom Cookie zu übermittelnden IP-Adresse aktiviert ist („IP-Anonymisierung“), wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Online-Präsenzen in den sozialen Medien auszuwerten sowie Reports über die Webseitennutzung zusammenzustellen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Die bei der Verwendung von Google Analytics übermittelte IPAdresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier http://www.google.de/privacy.html. - Adobe Marketing Cloud
Die Adobe Marketing Cloud ermöglicht Analysen von Besucherströmen auf Websites. Betreiber dieser Services ist die Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland. Die Analysen gestatten eine Sofort-Analyse der Besucherströme. Benutzerverhalten wird in einer Weise dargestellt, die einen Überblick über die Onlineaktivitäten der Benutzer auf den Platzformen der sozialen Medien ermöglichen. Adobe Marketing Cloud verwendet“Cookies”, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Website-Nutzung ermöglichen. Werden vom Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website an einen Server von Adobe übermittelt, dann ist durch die Einstellungen gewährleistet, dass die IP-Adresse vor der Geolokalisierung anonymisiert und vor Speicherung durch eine generische IP-Adresse ersetzt wird. http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html - Facebook Pixel
Xing verwendet die Remarketing-Funktion „Facebook Pixel“, ein Service von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?helpref=search&sr=3&query=pixel - comScore
Auf Xing werden Informationen über die Nutzung auch mit einem Verfahren von comScore, einem Service der comScore Inc aus Reston, Virginia, USA, in anonymisierter Form gesammelt und gespeichert. Dabei wird eine kleine Bilddatei bzw. ein JavaScript in abrufbare Internetseiten eingebaut, um die Messung von Zugriffszahlen z. B. mittels eines Cookies zu ermöglichen. Zudem werden Audio- und Videonutzung innerhalb des Players auf den Webseiten erfasst. In keinem Fall können dabei die gewonnenen Daten dazu verwendet werden, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren. Die gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des Angebotes genutzt. Deshalb werden alle IP-Adressen nur in anonymisierter Form gespeichert. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. https://www.comscore.com/ger/Ueber-Uns/Datenschutzerklaerung
II. LinkedIn
- Facebook Pixel
LinkedIn verwendet die Remarketing-Funktion „Facebook Pixel“, ein Service von von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen FacebookBenutzerkonto zu. https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?helpref=search&sr=3&query=pixel - Nielsen NetRatings
Nielsen NetRatings ist von der Nielsen GmbH, Lindwurmstraße 10, 80634 München bereitgestellt und ist ein Internet-Tracking-Service zur Messung und Analyse des Verbraucherverhaltens. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out Cookie herunterladen bzw. setzen und speichern: https://www.nielsen.com/us/en/legal/privacy-statement/ - AppNexus
AppNexus wird von AppNexus Inc., 28 W 23rd Street, 4th floor, New York, NY - 10010, USA bereitgestellt und ist ein Tool zur Webanalyse und für interessenorientierte Werbung. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool hier widersprechen. https://www.appnexus.com/en/company/platform-privacy-policy-de - Eloqua Tracking
Eloqua, ein Service von Oracle Cor., 500 Oracle Parkway, M/S 5op7, Redwood Shores, CA 94065, platziert auf der jeweiligen Anmeldeseite einen dauerhaften Cookie, sofern nicht bereits ein Eloqua-Cookie auf Ihrem Gerät vorhanden ist. Wenn Sie bereits eine Website genutzt haben, die Eloqua einsetzt, verfügen Sie möglicherweise bereits über einem Eloqua-Cookie. Das Eloqua-Cookie wird unter Umständen dazu genutzt, Ihre Nutzung von Seiten zu analysieren, um diese zu verbessern. E-Mails, die mithilfe von Eloqua gesendet werden, nutzen Tracking-Technologien der oben beschriebenen Art. Wenn Sie den Einsatz von Eloqua Tracking-Technologien für Ihr Gerät komplett unterbinden möchten, besteht die Möglichkeit dazu auf der Eloqua OptOut-Seite.
Weitere Informationen finden Sie in der Eloqua Datenschutzerklärung. (https://www.oracle.com/marketingcloud/products/marketingautomation/index.html)
Regelfristen für die Löschung der Daten
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungsfristen und -pflichten erlassen. Nach Ablauf
dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon
nicht berührt sind, werden sie gelöscht oder anonymisiert, wenn die im Rahmen dieser
Datenschutzerklärung genannten Zwecke wegfallen. Sofern diese Datenschutzerklärung keine anderen, abweichenden Bestimmungen hinsichtlich der Speicherung von Daten enthält, werden die von uns erhobenen Daten von uns so lange gespeichert, wie sie für die vorstehenden Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich sind.
Sonstige Datenverwendungen und Datenlöschung
Weitergehende Verarbeitungen oder Nutzungen Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen
generell nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie in die Datenverarbeitung oder
-nutzung eingewilligt haben. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken, als
denjenigen, für den die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir Sie vor der
Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und erteilen Ihnen die weiteren maßgeblichen
Informationen.
Rechte betreffend Verarbeitung personenbezogener Daten
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns
verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu
erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die unten
angegebenen Adressen stellen.
Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten (Art. 16 DSGVO).
Wenden Sie sich hierfür bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Recht auf Löschung
Sie haben ein Recht auf unverzügliche Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten beim Vorliegen der rechtlichen Gründe nach Art. 17
DSGVO. Diese liegen etwa vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die
sie ursprünglich verarbeitet worden sind, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre
Einwilligung widerrufen haben und wenn es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung fehlt; die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt (und
keine vorrangigen Gründe für eine Verarbeitung vorliegen – dies gilt nicht bei Widersprüchen
gegen Direktwerbung). Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte
an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beim Vorliegen der
Voraussetzungen und nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO. Danach kann die Einschränkung
der Verarbeitung insbesondere geboten sein, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die
betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die
Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt oder die betroffene
Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hat,
solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber ihren überwiegen. Um
Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen
Kontaktadressen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Sie haben hierbei das
Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen,
strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen
Verantwortlichen, etwa einen anderen Dienstleister, zu übergeben. Voraussetzung ist hierfür,
dass die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und mithilfe
automatisierter Verfahren erfolgt. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie
sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art.
6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir
werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können
zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen,
Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu
machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Auskunftsrecht und Kontaktdaten
Ihnen steht ein Auskunftsrecht bezüglich der über Sie gespeicherten personenbezogenen
Daten und ferner ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung zu.
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten beziehungsweise
deren Korrektur oder Löschung wünschen oder weitergehende Fragen über die Verwendung
Ihrer uns überlassenen personenbezogenen Daten haben, können Sie sich direkt an uns
wenden, selbstverständlich stehen wir Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen
oder Beschwerden zur Verfügung:
Datenschutzbeauftragter:
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der jeweiligen COPS-Gesellschaft finden Sie unter https://www.copsgmbh.com/datenschutz.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
COPS GmbH
Hochsatzengasse 37
1140 Wien
T +43 1 914 86 01 0
F +43 1 914 86 01 30
Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener
Daten durch uns unzulässig ist, haben Sie das Recht, sich bei der für uns zuständigen
Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie wie folgt kontaktieren können:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Einbeziehung, Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung unserer Webseite willigen Sie in die vorab beschriebene Datenverwendung ein. Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert von Dezember 2020.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.